
HAUPTQUARTIER
BLU HOTELS S.p.A.
Via Enrico Fermi, 7b
25087 - Salò Loc Cunettone (BS)
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir möchten Sie in Kenntnis setzen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten transparent und korrekt erfolgt, für legale Zwecke und unter Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte. Weiterhin möchten wir Sie über Folgendes in Kenntnis setzen:
Inhaber für die Datenverarbeitung ist Blu Hotels Spa, mit Sitz in 25087 Salò, Via Enrico Fermi, 7/b Cunettone (BS).
1. Gegenstand der Verarbeitung
Der Inhaber verarbeitet die personenbezogenen Daten und eventuell und nur in besonderen Situationen einige der sensiblen Daten (insbesondere eventuelle gesundheitliche Bedingungen im Zusammenhang mit der Lieferung von Dienstleistungen, wie Lebensmittelunverträglichkeiten oder vorliegende motorische Störungen), die Sie uns bei der Bestellung der Verpflegungs- und/oder Gaststättendienstleitungen mitgeteilt haben.
2. Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die eventuell gelieferten personenbezogenen Daten und die sensiblen Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:
A)
- Die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen, einschließlich Ihrer besonderen Bedürfnisse / Anforderungen;
- Die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen sowie der geltenden Rechnungslegungs- und Steuervorschriften;
- Die Ausübung der Rechte des Inhabers, zum Beispiel das Recht der Verteidigung vor Gericht;
B) Nur Ihre personenbezogenen Daten, nach Ihrer spezifischen und ausdrücklichen Zustimmung (Art. 7 DSGVO), für die folgenden Marketingzwe an die Adresse privacy@bluhotels.it. problemlos vollständig oder teilweise geändert werden (geben oder verweigern).
3. Verarbeitungsmodalitäten und Speicherungsfrist der Daten
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt durch die im Art. 4 Nr. 2) DSGVO aufgeführten Verfahren, und zwar: Erfassung, Registrierung, Organisation, Speicherung, Konsultation, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Abruf, Vergleich, Verwendung, Zusammenschaltung, Sperre, Mitteilung, Löschung und Vernichtung der Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden in Papierform sowie elektronisch und/ oder automatisiert verarbeitet.
Der Inhaber bewahrt die personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, und auf jeden Fall nicht länger als 10 Jahre nach Beendigung des Dienstleistungsverhältnisses und nicht länger als 5 Jahre ab der Erfassung der Daten für Marketingzwecke. Der Inhaber bewahrt die personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, und auf jeden Fall nicht länger als 30 Tage nach Beendigung des Aufenthalts, abgesehen von Ausnahmesituationen, die die Notwendigkeit festlegen, auch diese Daten länger aufzubewahren (beispielsweise bei Steuerbefreiungen zu ihren Gunsten im Zusammenhang mit dem Behindertenstatus).
4. Zugang zu den Daten
Ihre Daten können für die in den Artikeln 2.A), 2.B) und 2.C) aufgeführten Zwecke zugänglich gemacht werden:
- für Angestellte und Mitarbeiter des Inhabers, in ihrer Eigenschaft als mit der Verarbeitung Beauftragte und/oder für die Verarbeitung Verantwortliche und/oder für Systemadministratoren. Alle oben genannten Personen führen ausschließlich die Verarbeitungsverfahren aus, auf Rechnung des Inhabers und/oder des Verantwortlichen, innerhalb der Grenzen, mit den Formen und nach den Modalitäten, die in den jeweiligen Ernennungsurkunden ausdrücklich angegeben sind.
- für Drittfirmen oder andere Personen (beispielsweise Praxen, Kanzleien, Berater, Versicherungsgesellschaften, Dienstleistungsgesellschaften, etc.), die auf Rechnung des Inhabers ihre Aktivitäten auslagern, in ihrer Eigenschaft als externe Verantwortliche für die Verarbeitung.
5. Natur der Datenübergabe und Auswirkungen der Verweigerung der Beantwortung
Die Datenübergabe für die im Art. 2.A) aufgeführten Zwecke ist obligatorisch. In Ermangelung können wir die im Art. 2.A) aufgeführten Dienstleistungen nicht garantieren. Die Datenübergabe für die in den Artikeln 2.B) und 2.C) aufgeführten Zwecke ist dagegen fakultativ. Daher können Sie entscheiden, keine Daten zu übermitteln, oder die Verarbeitung der bereits gelieferten Daten später zu verweigern: In diesem Fall können Sie keine Newsletter, Werbenachrichten und Werbematerial erhalten, die die vom Inhaber angebotenen Dienstleistungen betreffen. Sie haben jedoch weiterhin das Recht auf die im Art. 2.A) aufgeführten Dienstleistungen.
6. Datenübermittlung
Der Inhaber kann ohne ausdrückliche Zustimmung (siehe Art. 6 Buchstaben b) und c) DSGVO), Ihre Daten für die im Art. 2.A) aufgeführten Zwecke an Aufsichtsbehörden und Justizbehörden, sowie an die Personen übermitteln, für die zur Erfüllung der erwähnten Zwecke die Übermittlung gesetzlich vorgeschrieben ist. Diese Personen verarbeiten die Daten in ihrer Eigenschaft als eigenständige Inhaber der Verarbeitung, weiterhin kann die Liste der Drittfirmen, die von Blu Hotels Spa mit der Verarbeitung der Daten beauftragt wurden, jederzeit am Sitz der Gesellschaft konsultiert werden.
Ihre Daten werden weder verbreitet noch zu nicht zur EU gehörenden Ländern oder internationalen Organisationen übertragen.
7. Rechte der betreffenden Person und Modalitäten für deren Ausübung
Die betreffende Person verfügt über das im Art. 15 DSGVO aufgeführte Recht, und insbesondere das Recht: vom Inhaber der Verarbeitung - ohne begründete Verzögerung - die Bestätigung, dass keine Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten im Gange ist, und die folgenden Informationen anzufordern und zu erhalten: a) die Verarbeitungszwecke; b) die Kategorien der betreffenden personenbezogenen Daten; c) die Empfänger oder die Kategorien der Empfänger, an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden oder werden; d) die vorgesehene Speicherungsfrist der personenbezogenen Daten; e) den Bestand des Rechts der betreffenden Person, beim Inhaber der Verarbeitung die Berichtigung oder das Löschen der personenbezogenen Daten, oder deren Verarbeitung zu widersprechen; weiterhin hat die betreffende Person das Recht, die Aktualisierung, die Ergänzung, das Löschen der Daten, die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperre der rechtswidrig verarbeiteten Daten zu erlangen; der Inhaber hat das Recht, der Datenverarbeitung aus rechtmäßigen Gründen zu widersprechen.
Soweit anwendbar, hat sie die in den Artikeln 16-21 DSGVO aufgeführten Rechte (Recht auf Berichtigung, Recht auf Vergessenwerden, Recht auf Begrenzung der verarbeiteten Daten, Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Widerspruch), sowie das Rechts auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Sie kann die Rechte jederzeit durch die Sendung einer E-Mail an die folgende Adresse ausüben: privacy@bluhotels.it.